Die therapeutische Massage
Man unterscheidet grob zwei Formen von Massagen:
Die reine Wellnessmassage...
...dient hauptsächlich zur Entspannung und lockerung der Muskulatur. Sie hat eine äußerst positive Wirkungung auf die Psyche und der Konzentrationsverbesserung.
Deshalb eignet sich die Wellnessmassage zusätzlich zum Verhaltenstraining bei besonders unruhigen, nervösen und ängtlichen Hunden.
Diese zeigen wir Euch in unserem Hibbelhundekurs
Die therapeutische Massage...
...ist besonders geeignet für alte
und/oder inmobile Hunde mit degenerativen Erkrangungen des Skelettes, wie zum Bsp.: Athrose, Spondylose, Hüftgelenksdysplasie (HD),
Ellenbogendysplasie (ED), Wirbelsäulenerkrankungen, Muskelverhärtungen,- verkürzungen und/oder Muskelatrophie.
Aber auch Hunde, mit Bronchitis und Lungenentzündung, kann das Luftholen erleichtert werden oder bei inmobilen Hunden vorbeugend eingestzt werden.
Durch die Anwendungen von speziellen Massagetechniken, Dehn- und Mobilitätsübungen, wird die Durchblutung und der Zellstoffwechsel angeregt. Damit tritt eine Muskelentspannung und auch eine Schmerzlinderung ein, was dazu führt, dass der Hund sich wohler fühlt.
Somit kann eine positive Verhaltensänderung eintreten.