Crossdogging
Beim Crossdogging werden fünf Stationen aufgebaut, die aus verschiedenen Richtungen wie Grundgehorsam, Sport oder Trick gemixte Aufgaben ergeben. Erst werden die einzelnen Stationen kurz eingeübt, dann gehen jeweils zwei Mensch-Hund-Teams an eine Station und arbeiten diese auf Zeit ab. Ein Mensch-Hund-Team arbeitet, das andere Mensch-Hund-Team zählt die Punkte, bzw. macht schön SITZ ? Danach wird getauscht. Sind beide Teams bei der einen Station fertig geht es zur nächsten usw.
Es gibt jeden Monat neue Aufgaben, die dann wöchentlich in verschiedenen Variationen an den Stationen erarbeitet werden können.
Durch die abwechslungsreichen Übungen wird nicht nur spielerisch der Grundgehorsam gefestigt, sondern der Hund körperlich wie auch mental ausgelastet. Gleichzeitig wird beim Hund die Zusammenarbeit mit dem Menschen gefördert und auch die Mensch-Hund-Bindung gefestigt.
Crossdogging ist für jeden Hund, unabhängig von Alter, Größe oder Rasse, geeignet. Die Stationen können in drei Schwierigkeitsstufen, je nach Möglichkeiten oder körperlichen Fähigkeiten der Mensch-Hund Teams, erarbeitet werden.
Wer sich nicht auf eine Sportart festlegen möchte, ist beim Crossdogging genau richtig.
Wer sich zusätzlich gerne mit anderen Mensch-Hund-Teams messen möchte, für den gibt es die Möglichkeit sich am Ranking der Deutschlandweit teilnehmenden Hundeschulen zu beteiligen.